Umweltphysik für Lehramt

  • Umweltphysik für Lehramt
  • Lecturer: Dr. A. Ladstätter-Weißenmayer

Lecture content:

Der Inhalt dieser Veranstaltung erstreckt sich über die Bereiche Physik der Atmosphäre, Physik des Ozeans und Bodenphysik.

Physik der Atmosphäre :
Einführung in die Fernerkundung (Optische Instrumente der Fernerkundung, Optische Spektroskopie, Auswerteverfahren)
Satelliteninstrumente (GOME, SCIAMACHY, Crista, MIPAS ...)
(Planetare)
Atmosphäre (Physikalische und chemische Reaktionen und Einflüsse)
Atmosphärenphysik (Aufbau der Atmosphäre: Troposphäre, Tropopause, Stratosphäre ...)
Einführung in die Physik und Chemie der verschiedenen atmosphärischen Schichten
Luftverschmutzung (Ursachen und Auswirkung auf das Klima)

Physik des Ozeans:

Atmosphäre und Ozean (Globales Windsystem, Transport, Erwärmung durch die Atmosphäre)
Wasser, Luft und Eis
Dichte, Druck und Salzgehalt in den Meeren

Bodenphysik:

Bodenfunktionen (als Schadstofffilter, als Pflanzenstandorte in Landschaften)
Pflanzenbau, Bewässerungslandbau, Bodenschutz
Böden als 3-Phasensystem (fest, flüssig, gasförmig)
Wärmetransport in Böden

Literatur
Stephens, G. L., Remote sensing of the lower Atmosphere, Oxford University Press
Klein, V., C. Werner, Fernmessung von Luftverunreinigungen mit Lasern und anderen spektroskopischen Methoden
J. P. Perez, Optik, Spektrum Akademischer Verlag
Roedel, W., Physik unserer Umwelt: Die Atmosphäre, Springer
Graedel, T. E., P. J. Crutzen, Chemie der Atmosphäre, Spektrum Verlag, 1994
Ocean Circulation, Pergamon Press, The Open University
Skript: Universität Bayreuth
Skript: Universität Heidelberg